
Liebe Gäste
ich arbeite als Fernsehjournalistin für die Wirtschaftsredaktion des NDR.
Schwerpunktmäßig beschäftige ich mich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Energie, Landwirtschaft und Umwelt.
Aktuelle Produktionen sind auf meiner Seite zu sehen.
Ich freue mich über Kommentare zu den Fernsehbeiträgen und vor allem über Hinweise zu neuen Aspekten, die ein Thema weiter vertiefen könnten.
Bitte schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.
Vielen Dank
Alexa Höber
Aktuelle Produktionen
Hunderte Tonnen Salz in Flüsse eingeleitet
Hamburg/Gütersloh (nr). Salzeinleitungen sind nach Ansicht von Fachleuten die wahrscheinlichste Ursache für das...
Klima Serie: CO2-Weniger ist mehr
CO2 aus der Atmosphäre kann auch als Rohstoff für Plastikprodukte dienen, indem es in Ethylen umgewandelt wird. Das...
Landwirtschaft - Dünger wird immer teurer
Die Böden in der Ukraine gehören zu den fruchtbarsten der Welt. Viele Futtermittel bezieht Deutschland direkt von hier....
Doppeltes Spiel von BASF
In Deutschland geht das Gespenst der Deindustrialisierung um. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass Firmen ankündigen, wegen der hohen Energiepreise...
Planetare Diät: Spart viel CO2 ein
Obst und Gemüse sind gesund und gut für den Planeten. Denn durch Anbau und Transport fallen in der Regel weniger Treibhausgase an als bei tierischen...
LNG-Terminal: Umstrittenes Gutachten zum Chlor
Vor Wilhelmshaven wandelt der Energiekonzern Uniper mit einem Spezialschiff Flüssiggas um und speist es ins deutsche Leitungsnetz ein. Dabei gelangt...
Industrieabwässer: die Spur des Salzes
Hamburg (al). Ganz legal fließt in Deutschland salziges Industrie-Abwasser über Kläranlagen in viele Flüsse. "Doch zu viel Salz im Fluss tötet, und...
Wintershall Dea prüft Anspruch auf staatliche Hilfen
Der Erdgaskonzern Wintershall Dea hat seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine durch seine Gasfördergeschäfte in Sibirien 5,3 Milliarden Euro Verlust...
Die Schweine und das teure Gas
Alle deutschen Schweineställe zusammen verbrauchen so viel Heizenergie wie eine Stadt in der Größe Braunschweigs. Das hat die Deutsche Umwelthilfe...
Lecks in Gaspipelines haben Folgen fürs Klima
Die drei Lecks an den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 bedrohen nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) das Kima.
CO2 aus der Landwirtschaft: Weniger ist mehr!
Auch in der Landwirtschaft gibt es viele gute Ideen, um klimaschädliche Gase aus der Umwelt zu filtern - oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Und...
Sicherheit der Gasversorgung steht auf dem Spiel
Einen wichtigen Gas-Speicher in Rehden durfte der russische Staatskonzern Gazprom kaufen. Dieser Speicher hat eine wichtige Funktion im Gasnetz. Im...
Wie sicher ist die Gasversorgung?
Förderfelder, Leitungen und Speicher wurden auch nohc nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine an russische Oligarchen oder den russischen...